Gutachterausschuss Definition: Grundstücksmarkt, Grundstückswert & Gutachten
Gutachterausschuss – Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist eine deutsche Institution, die für eine größere Markttransparenz auf dem Grundstücksmarkt sorgt. Jedes Bundesland hat seinen eigenen Ausschuss. Die Hauptaufgaben des Gutachterausschusses sind die Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken, die Ermittlung der Bodenrichtwerte, die Bestimmung von Immobilienpreisrichtwerten und die Erstellung von Gutachten über die Höhe von Entschädigungen im Zusammenhang mit Rechtsverlusten. Außerdem erstellt der Gutachterausschuss Grundstücksmarktberichte, die von jedem Bürger beim örtlichen Gutachterausschuss eingeholt werden können.
Aufgaben des Gutachterausschusses:
- Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Ermittlung der Bodenrichtwerte
- Bestimmung von Immobilienpreisrichtwerten
- Erstellung von Gutachten über die Höhe von Entschädigungen
- Erstellung von Grundstücksmarktberichten
Lesen Sie hier mehr zu Verkehrswertgutachten, Verkehrswertermittlung und Immobilienbewertung.
Gutachterausschuss im Überblick
Hier finden Sie den Gutachterausschuss zusammengefasst:
- Institution für Grundstückswerte
- sorgt für Markttransparenz auf dem Grundstücksmarkt
- erstellt Grundstücksmarktberichte
- ermittelt Verkehrswert von Grundstücken
- erstattet Gutachten