blank

GEV Wohngebäudeversicherung

GEV Wohngebäudeversicherung - Als Eigentümer ist Ihr Haus stets einer Vielzahl an Gefahren ausgesetzt. So kann es durch Unwetter, Überschwemmung oder Explosion schnell zu Beschädigungen kommen. Um Sie finanziell zu entlasten, übernimmt die GEV Wohngebäudeversicherung im Schadensfall jegliche Kosten, damit Sie Ihr Zuhause schnell und unkompliziert wieder herstellen können.

GEV Wohngebäudeversicherung

blankGEV Wohngebäudeversicherung - Als "fairster Schadenregulierer" laut FOCUS-MONEY und Testsieger bei Stiftung Warentest, sind Sie und Ihr Haus mit der Wohngebäudeversicherung der GEV bestens geschützt. Um Ihnen einen individuellen Versicherungsschutz zu ermöglichen, können Sie zwischen drei unterschiedlichen Tarifen auswählen und diese durch zusätzliche Leistungen ergänzen, während Überflüssiges weggelassen werden kann. Außerdem können Sie anhand verschiedener, attraktiver Rabattmodelle sparen. Dazu gibt es Rabatt bei Selbstbeteiligung, Neubauten und Schadensfreiheit.

Die GEV Wohngebäudeversicherung zusammengefasst:

  • "fairster Schadenregulierer" laut FOCUS-MONEY
  • Testsieger bei Stiftung Warentest
  • Auswahl zwischen drei Tarifen
  • Zusätzliche Ergänzungen möglich
  • verschiedene, attraktive Rabattmodelle

Berechnen Sie jetzt Ihren Beitrag zur Wohngebäudeversicherung:

Hier finden Sie außerdem das Wichtigste zur:

Ablauf: Wohngebäudeversicherung abschließen

Wenn Sie Ihr Eigenheim umfassend absichern möchten, ist der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung von großer Bedeutung. Doch wie läuft der Prozess des Abschlusses einer Wohngebäudeversicherung eigentlich ab? Von der Bedarfsermittlung über den Vergleich von Versicherungsangeboten bis hin zur Aktivierung der Versicherung - erfahren Sie, wie Sie Ihr Eigenheim effektiv absichern können.

Schritt Was muss ich erledigen?
Bedarf ermitteln Ermitteln Sie den Bedarf an einer Wohngebäudeversicherung, indem Sie den Wert Ihrer Immobilie und Ihre individuellen Anforderungen einschätzen.
Versicherungsangebote vergleichen Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Wohngebäudeversicherung zu finden.
Versicherungsgesellschaft auswählen Wählen Sie eine Versicherungsgesellschaft aus, die Ihre Anforderungen erfüllt und einen guten Ruf in Bezug auf Leistung und Kundenservice hat.
Versicherungsantrag stellen Stellen Sie den Versicherungsantrag bei der gewählten Versicherungsgesellschaft. Geben Sie alle erforderlichen Informationen und Angaben wahrheitsgemäß an.
Immobilie bewerten lassen Lassen Sie Ihre Immobilie von einem Gutachter bewerten, um den Versicherungswert festzustellen und eine angemessene Versicherungssumme zu ermitteln.
Police prüfen und Vertragsdetails klären Prüfen Sie die Police und klären Sie alle Vertragsdetails, wie Deckungsumfang, Laufzeit, Prämie und Selbstbeteiligung, um ein vollständiges Verständnis der Versicherung zu haben.
Beiträge bezahlen und Versicherung aktivieren Bezahlen Sie die fälligen Beiträge und stellen Sie sicher, dass Ihre Wohngebäudeversicherung aktiviert wird. Überprüfen Sie, ob alle Informationen korrekt sind.

Wohngebäudeversicherung: Worauf achten?

Wohngebäudeversicherung - Mit einer Wohngebäudeversicherung sind sowohl Ihr Wohngebäude geschützt, als auch Nebengebäude und angrenzende Terrassen. Alle Gegenstände, die fest mit den Gebäudemauern verbunden sind, gehören ebenfalls dazu. Kommt es hier zu einem Schaden, etwa durch Sturm, Blitzeinschlag oder Brand, werden unter anderem die Kosten für die Schadensermittlung, -beseitigung und den Mietausfall übernommen.

Alles Wichtige rund um die Wohngebäudeversicherung im Überblick:

  • schützt Wohn- & Nebengebäude
  • angrenzende Terrassen mitversichert
  • Übernahme der Kosten des Schadens

Um den besten Anbieter für Ihre persönlichen Umstände zu finden, lohnt sich ein ausgiebiger Vergleich! Hier finden Sie weitere Anbieter: