Cosmos Direkt Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Cosmos Direkt Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung - Als Grundbesitzer sind Sie für die Sicherheit Ihres Grundstücks verantwortlich. Dennoch sind Unfälle nie ausgeschlossen. Beschädigen herabfallende Dachziegel das Gartenhaus des Nachbarn oder bricht sich ein Anwohner aufgrund der unzureichenden Beleuchtung das Bein, sind Sie haftbar zu machen. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung der Cosmos Direkt bietet viel Schutz für weniger Geld und sichert Sie gegen dieses Risiko und viele andere Gefahren ab.
Cosmos Direkt Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Cosmos Direkt Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung - Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung der Cosmos Direkt wehrt unberechtigte Forderungen ab, kommt für Schadensersatzforderungen auf und leistet bereits ab Antragseingang. So sind Sie mit einer hohen Deckungssumme von bis zu 50 Millionen Euro bestens abgesichert. Auch private Bauvorhaben mit einer Bausumme von bis zu 100.000 Euro sind mitversichert. Ein weiterer Vorteil: Sind Sie oder eines Ihrer Haushaltsmitglieder bereits Cosmos Direkt Kunde, bekommen Sie 10 % Kundenbonus bei Vertragsabschluss.
Das Wichtigste im Überblick:
- Abwehr unberechtigter Forderungen
- finanzielle Entlastung bei Schadensersatzforderungen
- Versicherungsleistung bereits ab Antragseingang
- hohe Deckungssumme von bis zu 50 Millionen Euro
- bei privatem Bauvorhaben: bis zu 100.000 Euro
- Kundenbonus von 10 % bei Vertragsabschluss
Holen Sie sich hier einfach und kostenlos ein individuelles Angebot:
Hier finden Sie außerdem das Wichtigste zu:
So schließt man eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ab
Ablauf - Wenn Sie ein Haus oder Grundstück besitzen, tragen Sie eine gewisse Verantwortung für mögliche Schäden, die Dritten durch Ihr Eigentum entstehen könnten. Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung kann Sie in solchen Fällen vor finanziellen Belastungen schützen. Doch welche Schritte sind für den Vertragsabschluss nötig? Von der Ermittlung des Bedarfs über den Versicherungsvergleich bis hin zur Aktivierung der Versicherung - erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus oder Grundstück effektiv absichern können.
Schritt | Was muss ich erledigen? |
Bedarf ermitteln | Ermitteln Sie den Bedarf an einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, indem Sie die Art und Größe Ihres Eigentums sowie mögliche Risiken bewerten. |
Versicherungsangebote vergleichen | Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und den passenden Versicherungsumfang für Ihre Bedürfnisse zu finden. |
Versicherungsgesellschaft auswählen | Wählen Sie eine Versicherungsgesellschaft aus, die eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung anbietet und Ihren Anforderungen entspricht. |
Versicherungsantrag stellen | Stellen Sie den Versicherungsantrag bei der ausgewählten Versicherungsgesellschaft. Geben Sie alle erforderlichen Informationen und Angaben wahrheitsgemäß an. |
Versicherungssumme festlegen | Legen Sie die Versicherungssumme fest, die ausreichend ist, um mögliche Schadensersatzansprüche abzudecken. Berücksichtigen Sie dabei den Wert Ihres Eigentums und mögliche Risiken. |
Police prüfen und Vertragsdetails klären | Prüfen Sie die Police und klären Sie alle Vertragsdetails, wie Deckungsumfang, Laufzeit, Prämie und Selbstbeteiligung, um ein vollständiges Verständnis der Versicherung zu haben. |
Beiträge bezahlen und Versicherung aktivieren | Bezahlen Sie die fälligen Beiträge und stellen Sie sicher, dass Ihre Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung aktiviert wird. Überprüfen Sie, ob alle Informationen korrekt sind. |
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung: Worauf achten?
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung - Als Eigentümer eines Grundstücks haben Sie für die Verkehrssicherheit Ihrer Immobilie Sorge zu tragen. Je nach Höhe des Schadensfalls kann dies zur Existenzfrage werden. Die Absicherung anhand einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist daher besonders wichtig. Sie zahlt bei Sachschäden jegliche Kosten, die mit der Reparatur oder dem Wertersatz des Gegenstands einher kommen. Werden Bewohner, Besucher oder Dritte verletzt, kommt die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht für die Behandlungskosten, Schmerzensgelder und bei Bedarf auch für eine lebenslange Rente auf.
Da bei Schadensfällen durch ein selbst bewohntes Objekt die Privathaftpflicht greift, empfiehlt sich die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung vor allem für Grundbesitzer, die Ihre Immobilie vermieten und verpachten.
Das Wichtigste im Überblick:
- Haftung bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden
- Voraussetzung: Schaden wurde durch Immobilie verursacht
- sinnvoll für Vermieter und Verpächter
Um den besten Anbieter für Ihre persönlichen Umstände zu finden, lohnt sich ein ausgiebiger Vergleich! Hier finden Sie weitere Anbieter: