Bruttogeschossfläche (BGF) (Wiki, Definition)

Bruttogeschossfläche – Die Bruttogeschossfläche (BGF), manchmal auch als oder Bruttogrundrissfläche bezeichnet, beschreibt als Flächenmaß die Summe aller einzelnen Geschossflächen einer Immobilie, anhand der Außenabmessung, also der äußeren Begrenzungen, die ermittelt wurden. Dementsprechend beinhaltet die Bruttogeschossfläche auch Verputz und sonstige Verkleidungen der Oberfläche. Angegeben wir die Bruttogeschossfläche in Quadratmeter (m²).

Im Unterschied zur reinen Wohnnutzfläche, sind in der BGF auch Wände, Verputz, etc. enthalten.

Die einzelnen Geschosse können multipliziert werden. Eine Ausnahme gibt es, das sind Dachflächen. Bei Dachschrägen lässt sich nicht die gesamte Grundfläche nutzen, deshalb wird hier ein Faktor angewendet.

Tipp! Die Bruttogeschossfläche (BGF) ist nicht genau definiert. Für eindeutige Aussagen, können Sie die Bruttogrundfläche nach DIN 227 verwenden.

Bruttogeschossfläche kurz erklärt

  • Summe aller einzelnen Geschossflächen einer Immobilie
  • Inkl. Wänden, Verputz, etc. (Außenabmessung)
  • Kein definierter Begriff nach DIN

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?