Bruttogeschossfläche (BGF) (Wiki, Definition)
Bruttogeschossfläche – Die Bruttogeschossfläche (BGF), manchmal auch als oder Bruttogrundrissfläche bezeichnet, beschreibt als Flächenmaß die Summe aller einzelnen Geschossflächen einer Immobilie, anhand der Außenabmessung, also der äußeren Begrenzungen, die ermittelt wurden. Dementsprechend beinhaltet die Bruttogeschossfläche auch Verputz und sonstige Verkleidungen der Oberfläche. Angegeben wir die Bruttogeschossfläche in Quadratmeter (m²).
Im Unterschied zur reinen Wohnnutzfläche, sind in der BGF auch Wände, Verputz, etc. enthalten.
Die einzelnen Geschosse können multipliziert werden. Eine Ausnahme gibt es, das sind Dachflächen. Bei Dachschrägen lässt sich nicht die gesamte Grundfläche nutzen, deshalb wird hier ein Faktor angewendet.
Tipp! Die Bruttogeschossfläche (BGF) ist nicht genau definiert. Für eindeutige Aussagen, können Sie die Bruttogrundfläche nach DIN 227 verwenden.
Bruttogeschossfläche kurz erklärt
- Summe aller einzelnen Geschossflächen einer Immobilie
- Inkl. Wänden, Verputz, etc. (Außenabmessung)
- Kein definierter Begriff nach DIN