Verwalten & Vermieten Blog
Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.
Immobilien Blog
Nachrichten | Airbnb | Dokus | Finanzierung | Fix & Flip | Kapitalanlage | Künstliche Intelligenz |Makler | Modernisieren | Podcast | Steuern | Vermieten | Vermögensschutz | Verkaufen | Wissen
Nachrichten
Aktuelles Geschehen im Überblick in den Immobilien Nachrichten.
CDU/CSU, SPD, Immobilien, Steuern und Wohnen – Neue Bundesregierung, was will sie?
Bauen und Wirtschaften unter der neuen Bundesregierung, was kommt auf uns zu? Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, und Deutschland bekommt eine Koalition aus CDU und SPD. Mit 28,5 % hat die CDU deutlich gewonnen, doch für eine Alleinregierung reicht es nicht. In der großen Koalition werden nun die politischen Schwerpunkte der CDU dominieren – insbesondere […]
Lage Immobilie: A-, B-, C-Lage von Haus und Wohnung + Beispiele
A-, B-, C-Lage von Immobilien – Die Lage des Objekts ist ein entscheidender Faktor bei der Immobilien Bewertung und späteren Vermietung. Für Kapitalanleger:innen spielt sie eine zentrale Rolle bezüglich der Mietrendite, für Eigennutzer:innen beeinflusst sie sowohl Lebensqualität als auch Zukunftsperspektiven. Hier ein Einblick in die unterschiedlichen Lagearten, ihre Vorteile und Risiken. Zurück zur Übersicht: Immobilie […]
Bauzinsen aktuell: Kredite für Haus und Wohnung 2025 + Zins Tabelle
Bauzinsen: Wie viel “kosten” Zinsen? Wenn Sie einen Immobilienkredit für 300.000 Euro aufnehmen (egal ob Bau oder Kauf einer Immobilie) und bei gleichem Zinssatz von “nur” 2% Ihre Kreditraten zurückzahlen, dann kommen Sie nach 35 Jahren auf eine Summe von:
Mietverwaltung Kosten: Regelsatz, Sondervergütung & Co. – Durchschnittliche Kosten pro Einheit
Mietverwaltung Kosten – Sie möchten eine Immobilie kaufen und vermieten? Dann können Sie sich entweder selbst um die Betreuung Ihres Mietobjekts kümmern oder hierfür einen externen Mietverwalter beauftragen. Doch die Bestellung einer Hausverwaltung bringt auch einige Kosten mit sich. Erfahren Sie hier alles, was Sie über die Preise einer Mietverwaltung wissen müssen, von den durchschnittlichen […]
WEG-Verwaltung Kosten: Regelsatz, Sonderleistungen & Preise pro Wohneinheit
WEG-Verwaltung Kosten – Eine WEG muss ordnungsgemäß verwaltet werden. Entscheiden Sie sich dazu, eine externe WEG-Verwaltung zu bestellen, spielt die Frage nach den Verwaltungskosten eine wichtige Rolle. Schließlich kommt die Betreuung des Gemeinschaftseigentums und der Finanzen der WEG mit einem hohen Verwaltungsaufwand einher, den sich so mancher Verwalter teuer bezahlen lässt. Hier erfahren Sie hier […]
Grobe Fahrlässigkeit (Wiki, Definition): Unsorgfältiges Handeln
Grobe Fahrlässigkeit – Der Begriff grobe Fahrlässigkeit tritt meistens in Verbindung mit Haftung und Schadensersatz auf. Im Bürgerlichen Gesetzbuch wird Fahrlässigkeit definiert: “Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt“. Das bedeutet: Wenn jemand einen Schaden dadurch verursacht, dass ein üblicherweise vorsichtiges, sorgfältiges Handeln nicht beachtet wird, das aber jedem sofort einleuchten […]
Kleinreparatur (Wiki, Definition): Reparaturen bis 100€
Kleinreparatur – Als Kleinreparatur werden kleine Reparaturen an Gegenständen in einer Mietwohnung bezeichnet. Diese Reparaturen betreffen zum Beispiel Türgriffe oder Wasserhähne. Der Vermieter kann vom Mieter verlangen die Kosten für diese Reparaturen zu übernehmen, sofern dies im Mietvertrag vereinbart wurde. Dabei dürfen höchstens 100€ pro Reparatur, beziehungsweise 150€ bis 200€ pro Jahr oder 8% der […]
Haushalt (Wiki, Definition): Wirtschaftseinheit zusammenlebender Personen
Haushalt – Ein Haushalt oder Privathaushalt ist eine aus mindestens einer Person bestehende Wirtschaftseinheit. Der Begriff wird für zusammenwohnende Personengemeinschaften (Mehrpersonenhaushalt), sowie Personen die alleine wohnen verwendet. Zu einem Privathaushalt können verwandte und familienfremde Personen (z.B. Lebensgefährte) gehören. Lernen Sie mehr über Wohngemeinschaft, Teileigentum und Mehrfamilienhaus. Haushalt im Überblick Der Begriff Haushalt zusammengefasst: Wirtschaftseinheit zusammenlebender […]
Wohnraum (Wiki, Definition): Bewohnte Flächen und Wohnungen
Wohnraum – Als Wohnraum bezeichnet man im Allgemeinen einen Raum der zum Wohnen bzw. als Wohnung genutzt wird. Darin eingeschlossen sind alle bewohnten und genutzten Flächen. Er umfasst jeden Raum, der zum Führen eines eigenen Haushalts erforderlich ist und eine klar abgeschlossene Einheit darstellen. Er ist der Gegensatz zum Geschäftsraum. Lernen Sie mehr über Mietzins, […]
Immobilie Bewirtschaften App: Haus oder Wohnung! Verwalten & Rücklagen – kostenlose Tools
Immobilien Bewirtschaften App – Eine Immobilie zu bewirtschaften bedeutet sich um alle entstehenden Verpflichtungen rund um die Immobilie zu kümmern. Dabei können die Aufgaben schnell unübersichtlich werden. Unsere App gibt Ihnen einen klaren Überblick über die Aufgaben von Immobilienverwaltern und mit den Tools können Sie einfach die Rücklagen für die Instandhaltung sowie die Miteigentumsanteile einfach […]
Formularvertrag (Wiki, Definition): Vorformulierter Vertrag mit AGB Anwendung
Formularvertrag – Ein Formularvertrag ist ein Vertrag, der für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert ist und auf den die gesetzlichen Regelungen über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden. Die Klauseln sind klar und transparent formuliert und dürfen den Vertragspartner nicht unangemessen benachteiligen. Zum Einsatz kommen Formularverträge im Mietrecht bei befristeten Mietverträgen (Zeitmietvertrag). Lernen Sie mehr über […]